Archiv
Abschlussveranstaltung
Die zweitägige Abschlussveranstaltung zum Innovationsforum TEDIMA findet vom Mittwoch, 27.01.2016 bis Donnerstag, 28.01.2015 im Schloss Breitungen statt.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und bitten Sie folgendes bei der Anfahrt zu beachten:
Zum Parken steht ein ausgeschilderter Parkplatz direkt an der B19 unterhalb des Schlosses zur Verfügung. Eingabedaten für das Navi: Hauptstraße 1. Zum Be- und Entladen können Sie das Schloss direkt anfahren und den vorhandenen kleinen Kurzzeitparkplatz nutzen. Dauerparken am Schloss ist leider nicht möglich.
Wir wünschen eine gute Anreise.
Adresse: Schloß 3, 98597 Breitungen/Werra .
http://www.schloss-breitungen.de

Fachtagung in Berlin
Vertreter von TEDIMA nehmen an der Fachtagung „Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge“ am 19.11.15 in Berlin teil, die durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur initiiert wurde. Impulse aus den vorgestellten nationalen und internationalen Projekten und Praxisbeispielen sollen in die weitere Strategie einfließen.
Einem Erfahrungsaustausch mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und Initiativen außerhalb großer Orte dient die Teilnahme an einer Veranstaltung am 25./ 26.11.2015 zum Älterwerden im ländlichen Raum.

Vernetzung von Angehörigen und Pflegekräften
Assistierte Pflege von morgen - Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften steht im Mittelpunkt eines Treffens in Erlangen am 10.12.15 an dem TEDIMA teilnimmt. Experten aus ganz Deutschland tauschen sich hier über Möglichkeiten und Forschungsergebnisse zu wirkungsvollen Mitteln des Zusammenwirkens für das Umsorgen der Pflegbedürftigen aus.
Arbeitsgruppenberatung
Am Montag, den 30. November fand bei der EurA Innovation GmbH ein Treffen der Arbeitsgruppen von TEDIMA statt, um weiter konkrete Aufgabenbereiche zu beraten.
Es wurden die bisherigen Aktivitäten und Ergebnisse zusammengefasst und die weiteren Schwerpunkte diskutiert.
Im Focus standen u.a. Dienstleistungsstandards, Schnittstellenentwicklung und Forschungsbedarf im IKT-Bereich. Wichtige Schwerpunkte sind das soziale und wirtschaftliche Umfeld der Region, die Marktlage und das Wirtschaftsmodell. Fragebogen sollen dabei unterstützen.

Kickoff-Meeting
Hier können Sie die Präsentationen des Kickoff-Meetings herunterladen (Stand 28.09.2015 10:05). Das Passwort bekommen Sie von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Was passierte:
Am 17.09.2015 startete in Erfurt mit großem Erfolg das Innovationsforums TEDIMA. Das Projekt unter Leitung der EurA Innovation in Zella-Mehlis gliedert sich ein in Konzepte der LEG Thüringen, den RIS3 Prozess und die Initiativen der Serviceagentur für demografischen Wandel des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.
In straffer Folge wurden Ideen eingebracht, von Erfahrungen berichtet und Anregungen der teilnehmenden Senioren entgegen genommen. Praxisberichte aus dem Beratungszentrum Halberstadt „Besser Leben im Alter, von der Seniorenbeauftragten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, einer ständig wachsenden ähnlichen Plattform zu Dienstleistungen im Alter aus Frankreich wechselten sich u.a. ab mit der Vorstellung von faszinierenden Möglichkeiten der Gebäudeautomation technischen Möglichkeiten der Unterstützung und regen Diskussionen. Einig war man sich darüber, dass im Mittelpunkt aller Ideen die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwender, der Senioren, stehen. Sie muss man begeistern, sie müssen es wollen und von Anfang an integriert werden. Im Ergebnis der Veranstaltung wurden Schwerpunkte und Vorgehensweise in der weiteren Arbeit zusammen gefasst und zur Mitwirkung in vier Arbeitsgruppen eingeladen.

Forum Gesundes Leben
Die Zusammenarbeit mit der LEG Thüringen ist uns wichtig. Am 03.09.2015 stellt die Managerin des Innovationsforums, Erika Schmidt, TEDIMA im Forum Gesundes Leben/ Altern an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena vor.
Dazu eingeladen hat im Rahmen von RIS –Arbeitskreisen das Clustermanagement der LEG, das 12 thematische Foren begleitet.
Abstimmung mit Serviceagentur für demografischen Wandel
TEDIMA soll in engem Zusammenwirken mit anderen Initiativen zum Thema Demografie in Thüringen entwickelt werden. Nur so können Potenziale optimal genutzt und gebündelt werden. Dazu
Fand im Juli eine erste Beratung mit der Serviceagentur für demografischen Wandel im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft statt.
Teilnahme am Demografie-Kongress
Vertreter des Managements von TEDIMA nehmen am Demografie-Kongress Best Age vom 08.-09- September 2015 im dbb-Forum Berlin teil.
Der Kongress ist Deutschlands wichtigste Tagung zum demografischen Wandel. Hier treffen sich Wissenschaft, Ideengeber, Gestalter, Praktiker und Entscheider aus Bund, Ländern, Kommunen, Verbänden.